Das Drehbuch.

Es beginnt mit einem Funken, einem Moment, einem Bild oder einer Begegnung, vielleicht ist es ein spannender Artikel oder ein Buch. Diese erste Inspiration, die die Gedanken ins Fließen bringt, die Ideen sprudeln lässt und bestehende Erfahrungen mit Wissensdurst verbindet, ist der Beginn einer Geschichte für ein Drehbuch.
Für Antje Müller-Schubert, die Drehbuchautorin und Produzentin des Kurzfilms “Soulmates”, war diese erste Inspiration die Bachelorarbeit ihrer Tochter, Vita, zur Verschmutzung der Meere. In einer Modekollektion verknüpfte diese die Darstellungen und Beschreibungen von Seeungeheuern mit den erschreckenden Bildern von Ölpesten, Artensterben und Plastikverschmutzung unter dem Titel “Sea Monsters of today”.

“Sea Monsters of today” von Vita Müller-Schubert - Fotos von Amon Aleme Selassie

Die Kollektion berührte Antje. Und sie weckte Erinnerungen an einen Urlaub in Brasilien während der Olympiade in Rio de Janeiro. Die Bilder der Schwimmer, die sich durch Müllströme kämpften, hatten sie sehr erschüttert. Jetzt stand das Thema für sie fest.

Je mehr sie über eine mögliche Geschichte nachdachte, desto öfter tauchte der Seelenfreund (Soulmate) ihrer eigenen Kindheit auf, ein Delfin. Irgendwann stellte sich Antje die Frage, ob ihr Delfin in unseren Meeren überhaupt noch ein Zuhause finden würde?

Seit Jahrzehnten warnen Wissenschaftler vor der Verschmutzung der Meere, doch erst den Kindern und Jugendlichen ist es innerhalb weniger Jahre gelungen sich international Gehör zu verschaffenund Änderung anzustoßen. Ihre Mahnungen vor den versammelten Mächten dieser Welt erinnern an die Geschichte der Seherin Kassandra aus der griechischen Mythologie, die die Last trug, dass sie die Bewohner Trojas vor der bevorstehenden Zerstörung warnte. Doch niemand hörte auf die junge Frau. Das inspirierte Antje zu der Hauptfigur “Kassandra” in “Soulmates”. Doch dieses Mal ist Kassandra nicht die Protagonistin einer Tragödie. “Soulmates” ist ein neuer, Hoffnung bringender Mythos: Ausgelöst durch Alpträume von ihrem sterbenden Seelenfreund, dem Delfin, lernt Kassandra über das Leid der Meere. Auch ihre Freunde berichten von ähnlichen Alpträumen ihrer leidenden Seelenfreunde. 

Für Antje liegen der Schlüssel und der Zauber dieses Märchens in der unmittelbaren Betroffenheit junger Menschen und ihrer Gabe, etwas ohne die Zweifel der Erwachsenen zu wagen. Gemeinsam machen die Jugendlichen den ersten Schritt und zeigen, dass auch kleine Taten einen großen Einfluss haben können. - So wird die junge Generation zum Vorbild und immer mehr Menschen beginnen, diesem nachzueifern.

Das Märchen “Soulmates” soll Hoffnung schüren, aber auch Quelle für Tatendrang sein, die Probleme von Morgen heute zu lösen. Ein Blick 50 Jahre in die Zukunft zeigt, dass es sich gelohnt hat. Die nun Mitte 60-jährige Kassandra erzählt von einer geretteten Welt.

Das ist die Botschaft des Filmmärchens “Soulmates: Es ist noch nicht zu spät, wenn jetzt alle etwas tun. 8 Milliarden Menschen erreichen zusammen sehr viel. Sie können zu Helden werden.

Zurück
Zurück

Die Illustrationen.